Von A bis Z – unser Glossar

Recyceltes Polyethylen-terephthalat (rPET)

rPET steht für recyceltes Polyethylenterephthalat, das aus gebrauchten Kunststoffflaschen oder anderen PET-Produkten gewonnen wird. PET ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der häufig für Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen und Textilien verwendet wird.

rPET wird als „nachhaltiger“ Kunststoff in bestimmten Verpackungen eingesetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, bei hohen Temperaturen verarbeitet zu werden, eignet sich PET als Rezyklat im Gegensatz zu anderen Kunststoffen besonders für Lebensmittelverpackungen. Klingt vielversprechend? Leider ist es nicht ganz so einfach. Da derzeit nur Getränkeflaschen mit Einwegpfand dem PET-Kreislauf zugeführt werden können, geht dieser wertvolle Rohstoff verloren, wenn er beispielsweise in Verpackungen für Aufschnitt oder Joghurt verwendet wird. Wenn solche Verpackungen aus rPET dann entsorgt werden, geht rPET als Wertstoff verloren. Dies führt dazu, dass vermehrt neues „frisches“ PET benötigt wird. Der Einsatz von rPET ist sinnvoll für Verpackungen, die wieder dem PET-Kreislauf zugeführt werden können, wie beispielsweise Getränkeflaschen über das Pfandsystem.

Im elbpackguide bewerten wir den Einsatz von rPET in Verpackungen, die nicht wieder dem PET-Zyklus zugeführt werden können, hinsichtlich ihres Ursprungs mit Null Prozentpunkten und als Entzug aus dem Kreislauf.