Von A bis Z – unser Glossar
Papier, Pappe, Karton
Karton bezeichnet Papiersorten zwischen Papier und Pappe. Die Begriffe überlappen aufgrund ähnlicher Masse.1 Karton wird zu Schachteln verarbeitet, daher ist die umgangssprachliche Bezeichnung „Umzugskartons“ nicht korrekt.
Pappe ist eine Papierart mit über 500 g/m². Wellpappe besteht aus gewelltem Papier, Vollpappe ist massiver und hat verschiedene Herstellungsarten.1
Recycling von Papier, Pappe und Karton erfolgt in blauen Tonnen, gelben Säcken oder Tonnen4. Altpapier kann wiederverwendet werden, jedoch führt jedes Recycling zu kürzeren Fasern und geringerer Festigkeit3 – ein sogenanntes Downcycling.“
Quelle:
1 DIN 6730:2017-09 (2017): Papier, Pappe und Faserstoff – Begriffe, Beuth-Verlag, Berlin, 2017; S. 35, 45, 59, 61
2 Türk, O. (2014). Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Grundlagen- Werkstoffe- Anwendungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2199-7
3 Berndt, D., & Sellschopf, L. (2011). Packstoffe, Packmittel und Packhilfsmittel. In M. Kaßmann,
& D. D. V. (Hrsg.), Grundlagen der Verpackung-Leitfaden für die fächerübergreifende
Verpackungsausbildung (S. 19-100). Berlin, Wien, Zürich: Beuth-Verlag GmbH.
4 Günter Dehoust, A. H., Christiani, J., Bartnik, S., Beckamp, S., & Bünemann, A. (Januar 2021).
Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21
VerpackG. (Umweltbundesamt, Hrsg.) Dessau-Roßlau. Abgerufen am 11. Mai 2023 von https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-01-22_texte_11-2020_oekologische_beteiligungsentgelte.pdf