Basics: Theorie

Entsorgung sichtbar machen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Schlechte oder fehlende Entsorgungshinweise sorgen für Frustration und Verzweiflung. Dies wiederum sorgt dafür, dass Abfall nicht richtig entsorgt wird. Ganz nach dem Motto „Wird doch eh alles verbrannt“.

Zum jetzigen Zeitpunkt (Stand: März 2024) besteht in Deutschland keine Pflicht für Inverkehrbringer, auf der Verpackung zu kennzeichnen, wie ihre einzelnen Komponenten zu entsorgen sind. Ein Entsorgungshinweis auf der Verpackung kann aufzeigen, wie die Verpackung fachgeregt entsorgt werden soll.

Derzeit fehlt diese Information auf vielen Verpackungen und Verbraucher sind verunsichert, wie sie diese richtig zu entsorgen haben. Die Verunsicherung steigt zusätzlich durch die Einführung von Verpackungsinnovationen aus neuartigen und unbekannten Materialien seitens der Unternehmen auf dem Markt. Fehlwürfe und Frustration können Konsequenzen sein.

Die Möglichkeit für den Verbraucher, erkennen zu können, wie eine Verpackung richtig entsorgt werden soll, deckt wichtige nachhaltigkeitsrelevante Faktoren ab. Zum einen können bei richtiger Entsorgung die Sammelmengen von Verpackungen erhöht werden. Weiterhin kann die Qualität der gesammelten Abfälle durch sortenreine Entsorgung erhöht werden.

Entsorgung von Verpackungen klar sichtbar machen

So bewertet unser Modell Verpackungen nach dem Kriterium Erkennbarkeit Entsorgung:

Nach unserem Verständnis wird ein Entsorgungshinweis als vorhanden und somit mit voller Prozentpunktzahl bewertet, wenn:

  • er schriftlich und bildlich zeigt, wie bzw. in welche Tonne die einzelnen Verpackungskomponenten entsorgt werden sollen; dabei reicht nicht nur die Nennung der Packstoffe, aus denen eine Verpackung besteht
  • er auch ohne Text verständlich ist, z.B. für Personen mit Sprachbarrieren oder Analphabeten

Erfüllt ein Entsorgungshinweis nur einen oder keinen dieser Punkte, erhält er automatisch null Prozentpunkte.

Hier einige Beispiele, nach denen es keine bzw. 100 Prozentpunkte geben sollte:

Tabelle: Erkennbarkeit Entsorgung Beispiele

Du möchtest mehr zu den einzelnen Kriterien erfahren? Dann werfe einen Blick in unser Begleitdokument zum elbpackguide mit tiefgründigeren Informationen sowie zugehörigen Literaturhinweisen.